Canyoning Canyoning-Führer
Wassersport

Der komplette Leitfaden zum Canyoning: Ausrüstung, Tipps und Sicherheit

4.3kAnsichten

Der Canyoning (auch genannt Canyoning) ist eine der am schnellsten wachsenden Abenteuersportarten der letzten Jahre, die jedem, der sie ausübt, ein aufregendes Erlebnis bietet.

In nur wenigen Jahrzehnten hat sich das Canyoning von einem einfachen Sommerabenteuer zu einem festen Ziel für Liebhaber der Natur entwickelt. Wassersport auf der ganzen Welt. Der Sport ermöglicht es Outdoor-Fans, sich Tauchanzüge und erkunden Flüsse, Schluchten und andere normalerweise unzugängliche Teile der Natur.

 

Was ist Canyoning?

Der Canyoning ist eine Freizeit- oder Sportaktivität, die in den Bergen ausgeübt wird, und besteht aus Abstieg von Wildbächen, die durch felsige Schluchten fließenohne den Einsatz von Gefäßen wie Kanus, Kajak o Schlauchboote. Der Canyoning-Abstieg erfolgt ausschließlich zu Fuß und nur mit Hilfe von Seilen, um sich an senkrechten Stellen abzuseilen oder exponierte Stellen zu überqueren, an denen das Risiko eines Sturzes zu groß wäre.

Canyoning Canyoning

Canyoning begann als ErkundungssportartenSie ähnelt der Höhlenforschung oder dem Bergsteigen und ist noch eine relativ neue Sportart, die erst seit 15 oder 20 Jahren in der Abenteuerszene vertreten ist.

Oft seilt man sich entlang von Wasserfällen ab, manchmal gibt es Sprünge, und manchmal bildet der Canyon natürliche Rutschen für den Abstieg. Andere Aktivitäten, wie Schwimmen, Wandern und Klettern, sind oft erforderlich, um abzusteigen. Canyoning ist eine Kombination aus all diesen Aktivitäten, bei der keine Langeweile aufkommt.

 

Wer kann diesen Sport spielen

Canyoning ist für jeden geeignet. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad kann es nach Herzenslust ausgeübt werden, wobei, wie man sich vorstellen kann, eine gute körperliche Vorbereitung empfohlen wird.

Canyoning-Führer

Es gibt sehr einfache, leichte und offene Canyons die schnelle und spielerische Abfahrten ermöglichen. Gleichzeitig gibt es aber auch Canyons, deren Durchquerung Tage dauert und bieten Wasserfälle von über 200 Metern Höhe. Aber auch wenn es immer ein bisschen Abenteuer und Adrenalin gibt, kann man mit einer guten körperlichen Fitness und einer guten Schwindelfreiheit sicher ohne Sorgen wandern.

Andere Wassersportarten: Leitfaden zum KlippenspringenLeitfaden für das Gerätetauchen

 

Merkmale der besten Orte für das Canyoning

Bei der Auswahl eines Canyoningziels sind einige wichtige Merkmale zu berücksichtigen:

  • Zuallererst, Zugänglichkeit ist unerlässlich. Ein gutes Canyoning-Ziel sollte leicht und sicher erreichbar sein.
  • Dort Art des vorhandenen Gesteins ist wichtig, denn glatte Felsen bieten die Möglichkeit zum Rutschen und zu aufregenden Wasserrutschen.
  • Ein Ort, der eine Kombination aus Sprüngen, Rutschen, Schwimmen und Abseilen bietet, ist ideal für ein immersives, adrenalingeladenes Erlebnis.

Einige der besten Canyoning-Destinationen bieten tiefe Schluchten mit hoch aufragenden Felswänden auf beiden Seiten, die dem Erlebnis einen Hauch von Abenteuer und Entdeckung verleihen.

 

Die beste Zeit des Jahres für Canyoning

Der warme Temperaturen und mäßige Wasserstände sind zwei der wichtigsten Bedingungen, die beim Canyoning zu berücksichtigen sind. Obwohl vieles von der Lage der Canyoning-Route abhängt, sind der Sommer und der Frühherbst die besten Jahreszeiten, um diesen Sport auszuüben.

Canyoning Canyoning-Führer

Außerdem ist es ratsam, mit dem Canyoning in den frühen Morgenstunden zu beginnen, wenn das Wetter kühler ist und man viel Zeit zum Erkunden hat.

In WinterWenn die Temperaturen sehr niedrig sind und das Wasser gefroren sein kann, ist Canyoning immer noch möglich, aber es wird sehr schwierig und erfordert eine spezielle Ausrüstung, um der Kälte zu trotzen.

 

Benötigte Ausrüstung für Canyoning

Da es sich beim Canyoning um eine Multisportaktivität inmitten der Natur handelt, ist je nach gewählter Route eine unterschiedliche Ausrüstung erforderlich. Wenn Ihre Canyoning-Route zum Beispiel die Durchquerung eines Flusses vorsieht, ist es ratsam, eine Schwimmausrüstung mitzunehmen.

Canyoning-Führer

Beim organisierten Kanufahren brauchen Sie all diese Dinge nicht von zu Hause mitzubringen. Die Leihausrüstung enthält in der Regel alles, was Sie brauchen, und die Ausbilder sind auf alle Eventualitäten vorbereitet, so dass Erste-Hilfe-Kästen in der Regel bereits vorhanden sind.

Abseilgeräte

Auf den meisten Canyoning-Routen steigt man einen Berg hinunter. Daher ist es unerlässlich, eine zuverlässige Ausrüstung für das Bergsteigen zu haben, bestehend aus Seilen, Gurten, Ankern, Abseilgeräten und Karabinern.

Rucksack

Da Sie eine beträchtliche Menge an Ausrüstung mit sich führen müssen, ist es ratsam, einen zuverlässigen Rucksack zu haben. Es ist ratsam, sich für einen Rucksack mit Hüft- und Brustgurt zu entscheiden, damit die Ausrüstung den Rücken beim Abseilen nicht belastet.

Helm

Beim Canyoning ist es möglich, von losen Steinen getroffen zu werden, und ein Helm ist unerlässlich, um den Kopf vor diesen Gefahren zu schützen. Es ist wichtig, einen Canyoning-spezifischen Helm mit Belüftungsöffnungen zu haben.

Canyoning-Schuhe

Die Kehlen sind oft glitschig, so dass es notwendig ist, festes Schuhwerk zu tragen, um ein Ausrutschen zu verhindern.

Navigationstools

Ein traditionelles Navigationsset, bestehend aus Kompass, Karte und Führer, ist ein wichtiger Bestandteil beim Canyoning. Niemand möchte sich in der Wildnis verirren.

Erste-Hilfe-Kasten

Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung ist für Ihre Canyoningtour unerlässlich. Ein gutes Set sollte Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Verbände, Gaze, antibiotische Creme und Wasserreinigungstabletten enthalten. Wenn Sie mit Ihrer eigenen Ausrüstung reisen möchten, können zusätzliche Kosten anfallen. Sie können hier klicken, um die Preistabelle für zusätzliche Leistungen einzusehen.

 

Was ist zu tun, wenn Sie unter Schwindel leiden?

Wenn Sie unter Höhenangst leiden, mag Ihnen Canyoning wie eine unüberwindbare Herausforderung erscheinen.

Viele Führer bieten jedoch Alternativen an, um Sprünge oder Abfahrten ins Wasser zu vermeiden. Sie können zum Beispiel ein Seil als Anker benutzen und Abseilen statt Springen.

So können Sie das Erlebnis genießen, ohne sich der Höhenangst stellen zu müssen. Dennoch ist es wichtig, ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit zu haben, um sich sicher auf den Canyoning-Strecken zu bewegen. Wenn Sie unter diesem Problem leiden, ist es vielleicht nicht der richtige Sport für Sie.

 

Was man beim Canyoning tun und nicht tun sollte

Wenn Sie sich auf eine Canyoningtour vorbereiten, stellen Sie sicher, dass Sie Kleidung tragen, die schnell trocknet. Sie werden viel schwitzen und die meiste Zeit nass sein, daher ist es wichtig, dass Sie sich entsprechend kleiden.

Prüfen Sie immer die Wettervorhersage am Tag vor Ihrem Ausflug. Wenn in Ihrer Nähe Stürme aufziehen, sollten Sie Ihren Ausflug verschieben oder absagen. Wenn Sie über einen Reiseveranstalter gebucht haben, sollten Sie sich am Vortag erkundigen, ob die Aktivität stattfinden wird.

Hören Sie immer auf Ihren Reiseführerda sie die Route kennen und mit dem Terrain besser vertraut sind. Achten Sie vor dem Sprung auf ihre kurzen Anweisungen und befolgen Sie die Anweisungen, wie und wo Sie springen sollen.

 

Tipps für sicheres Canyoning

  • Kenne deine Grenzen. Wenn Sie zum ersten Mal Canyoning betreiben, wählen Sie eine Schlucht, die für Anfänger geeignet ist und Ihrem Fitnesslevel entspricht.
  • Do Forschung auf verschiedenen Wegen und Wasserstand in der Gegend. Wenn Sie kein erfahrener Schwimmer sind oder sich nicht trauen, im offenen Wasser zu schwimmen, sollten Sie sich mit einer Schwimmweste ausstatten, damit Sie sich nach dem Sprung über Wasser halten können und beim Schwimmen nicht zu viel Energie verbrauchen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich in gute körperliche Fitness. In den Tagen vor Ihrer Reise können Sie leichte Dehnübungen oder Spaziergänge machen, damit Sie unterwegs nicht zu müde werden.
  • Beim Abseilen ist es wichtig, dass in gerader Linie absteigen um zu vermeiden, dass das Seil an einer Seite reibt und Schürfwunden verursacht.

 

Risiken und Gefahren beim Canyoning

Der Risiken und Gefahren des Canyoning sein kann subjektiver und objektiver Natur.

Subjektive Gefahren hängen mit den Entscheidungen und Handlungen der Menschen zusammen, während objektive Gefahren spezifisch für die Bergwelt sind. Um objektive Gefahren zu verringern, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel sich über lokale Wettervorhersagen zu informieren und am Zustand des Baches vor jeder Ausfahrt.

Aber auch mit diesen Vorsichtsmaßnahmen ist es möglich, dass Verletzungen wie verstauchte Knöchel und Prellungen aufgrund des rutschigen Geländes der Waldwege und Schluchten. Es ist wichtig, darauf zu achten, wohin man seine Füße setzt, und den Anweisungen des Führers zu folgen, um oberflächliche und leichtsinnige Verhaltensweisen zu vermeiden. Außerdem kann das kalte Wasser der Sturzbäche ein Risikofaktor für Erkältungen sein, aber die von den Führern zur Verfügung gestellten Neoprenanzüge sind so konzipiert, dass sie den saisonalen Temperaturen standhalten.

 

Die 7 besten Orte der Welt zum Canyoning

1. Tara-Schlucht, Montenegro

Diese UNESCO-Welterbestätte, die tiefste Schlucht Europas, bietet aufregende Abfahrten und Kletterpartien entlang des klaren Wassers, wobei sowohl Rafting als auch Canyoning angeboten werden.

2. Gardasee, Italien

Der Gardasee bietet Canyoning, das auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet ist, mit Abseilen von Wasserfällen und Überqueren von Bergbächen.

3. Sierra de Guara, Spanien

Diese nordspanische Region bietet imposante Schluchten und Berge, die an türkisfarbenem Wasser entlang führen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

4. Blaue Berge, Australien

Mit rund 400 Schluchten, die es zu erkunden gilt, sind die Blue Mountains einer der besten Orte der Welt für Canyoning, aber auch Klettern, Höhlenwandern und Rafting sind möglich.

5. Agawa-Schlucht, Kanada

Dieses geschützte Wildnisgebiet bietet beim Canyoning einen unerwarteten und unvergesslichen Panoramablick auf die Schlucht mit ihren dichten Wäldern und dem bunten Herbstlaub.

6. Zion National Park, Vereinigte Staaten

Der Zion-Nationalpark ist nicht nur eines der besten Kletterziele in den Vereinigten Staaten, sondern bietet auch spektakuläre Schluchten für Canyoning mit verschiedenen Routen für Anfänger und Experten.

7. Wanaka, Neuseeland

Die Stadt Wanaka, die als Abenteuerhauptstadt der Welt bekannt ist, ist berühmt für ihre idealen Canyoning-Einrichtungen mit geführten Touren durch uralte Wälder, alpine Pools und Wasserfälle.

Lesen Sie auch:

Klicken Sie, um diesen Artikel zu bewerten!
[Stimmen: 1 Durchschnitt: 5]

Hinterlasse eine Antwort

Flora D.
Ich bin Flora und begeistere mich für Surfen, Yoga und Wassersport. Während des Jahres versuche ich, so viel Zeit wie möglich auf den Wellen mit meinem SUP-Board zu verbringen.
de_DEGerman