Gerätetauchen: Ein Leitfaden und Tipps für die Praxis
Sporttauchen ist eine sehr angenehme, aber auch gefährliche sportliche Betätigung. Es ist in der Tat eine Disziplin die nur von Personen durchgeführt werden darf, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Informationen notwendig, um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden.
Wer will Spaß haben bei Erforschung des Meeresbodensmuss zwangsläufig eine Vollausstattung und manchmal sogar das gesetzliche Patent. In einer Region wie Italien, wo es eines der schönsten Meere der Welt gibt, kann die Ausübung dieser Tätigkeit wirklich ein Erlebnis sein. große Entdeckungso sehr, dass sich immer mehr Menschen der Welt des Tauchens nähern.
Aber was verborgen ist hinter diesem faszinierenden Sport? Wir sehen es zusammen mit diesem Leitfaden die darauf abzielt, auf jede Zweifel oder Frage die beste Art und Weise, sich der Disziplin zu nähern und sie auf die beste Art und Weise zu praktizieren sicher und korrekt.
Die Vorteile des Sporttauchens
Wie alle Sportarten bringt auch das Tauchen einige sowohl physische als auch psychologische Vorteile. Da es sich jedoch um eine relative Disziplin des Schwimmens handelt, liegen die Hauptvorteile auf der körperliche Verfassung. Das Schwimmen unter Wasser trainiert sowohl die Muskeln als auch das Herz-Kreislauf-System.
Unter Wasser bewegt sich die Muskelfasern härter zu arbeiten und somit die Flexibilität und Kraft zu verbessern. Auf lange Sicht bedeutet Tauchen Widerstand erhöhen des Körperbaus und zur Straffung bestimmter Körperteile.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus durch die heilende Wirkung des Wassers die, wie mehrere wissenschaftliche Studien gezeigt haben, eine natürliche Heilwirkung hat, die zum Teil auf die Notwendigkeit zurückzuführen ist, Sauerstoff zu atmen. Auch die Atmen von regelmäßigem Gerätetauchen profitiert, da der Zwang, tief und langsam zu atmen, den Problemen des Tauchsports entgegenwirkt. pulmonale Überblähung.
Als Sportart ist das Tauchen bekämpft Stress und senkt seine Werte. In einer ungewohnten Umgebung ist der Taucher gezwungen, sich zu konzentrieren und ruhig zu bleiben, um das Spektakel um ihn herum zu genießen. Infolgedessen entspannen sich sowohl Muskeln als auch Gehirn und setzen Endorphindas Wohlfühlhormon.
Man sollte nicht unterschätzen der Aspekt der Sozialisierungdenn wenn du dich für einen Tauchkurs entscheidest, teilst du deine Leidenschaft mit anderen Menschen. Auf diese Weise können Sie Ausweitung des Freundeskreisesneue zu finden und gemeinsam Schulungen zu veranstalten.
Außerdem besteht beim Tauchen eine größere Chance auf Reisen und Entdeckungen abgelegene und unberührte Ecken der Welt, wo man das außergewöhnliche Schauspiel der Natur genießen kann.
Und schließlich, wie bei anderen Sportarten auch, ist das Tauchen verbessert die Durchblutung und senkt den Blutdruck. Tatsächlich gibt es viele Studien, die zeigen, dass diejenigen, die diese Tätigkeit ausüben, eine geringes Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden.
Die Gefahren des Sporttauchens
Wie bereits erwähnt, ist Tauchen kein Sport frei von Gefahren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie vor Beginn der Arbeiten Folgendes beachten ein Kurs und die notwendigen Informationen zu lernen. Tatsächlich neigen die Menschen oft dazu unterschätzt die Risiken, die ein Untertauchen ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen mit sich bringt und die zu Problemen und in den schlimmsten Fällen zum Tod führen können.
Einer der häufigste Gefahren während eines Tauchgangs betrifft die Trommelfelle die dem steigenden Druck des Wassers ausgesetzt sind. Daher ist es in einigen Fällen erforderlich, dass man in der Lage ist Dekompression oder das Valsalva-Manöver.
Darüber hinaus kann der Wasserdruck Folgendes verursachen Lungenschäden. Das häufigste Risiko ist die Begegnung mit dem Bruch der Alveolen und die Stickstoffsättigung. In solchen Fällen ist es sehr wichtig Planung im Voraus sowohl die Tauch- und Auftauchzeit als auch die Tiefe, in die Sie gehen wollen.
In jedem Fall ist die beste Wahl sich auf einen guten Ausbilder verlassen in der Lage sind, die Schüler bei der Vorbereitung und bei ihren ersten Tauchgängen zu begleiten, um die maximale Sicherheit.
Sporttauchausrüstung
Bevor man einen Unterwassertauchgang unternimmt, muss man sich ausrüsten mit die geeignete Ausrüstung sowohl unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit als auch der Effizienz und des Komforts beim Tauchen.
Bevor man ein Objekt kauft, muss man natürlich sich informieren und seine Eigenschaften kennen. So auch in diesem Fall, die Hilfe eines Experten könnte sich als entscheidend erweisen. Jeder Mensch ist in der Tat anders, daher muss er oder sie wählen die am besten geeignete Ausrüstung sowohl auf ihre eigenen Bedürfnisse als auch auf ihre körperlichen Eigenheiten.
Aus diesem Grund ziehen es viele Enthusiasten vor, vor dem Kauf einer kompletten Ausrüstung es mieten. Auf diese Weise können sie herausfinden, welche Modelle von Maske, Flossen oder Neoprenanzug wirklich zu ihnen passen und es ihnen ermöglichen, das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Zusammenfassend was nie fehlen darf während eines Tauchgangs:
- Taucheranzug
- Tauchermaske
- Taucherflossen
- Schwimmweste (GAV)
- Ballast
- Kanister
- Spender
- Taucheruhr o Unterwasser-Computer (fakultativ)
- Messer
Dies ist die Grundausstattungdann jede Untergruppe, auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungenkann er damit umgehen, wie er will, wichtig ist, dass er den Tauchgang immer in verantwortliche Weise und unter Bedingungen absoluter Sicherheit, nicht nur für sich selbst, sondern auch für den Ort, den man wählt.
Wie man mit dem Tauchen zurechtkommt
Es mag trivial klingen, aber neben der Ausrüstung ist es wichtig, dass Sie sich in geeignete Bedingungenbeginnend mit dem Offensichtlichen, nämlich dass man muss schwimmen können. Und das nicht nur im Schwimmbad, sondern auch auf dem offenen Meer, wo es definitiv unterschiedliche Strömungen und Bedingungen gibt, die nicht immer vorhersehbar sind.
In den meisten Fällen erfordert das Tauchen ein Patent mindestens das erste Niveau. Dies kann erreicht werden, indem man sich für einen Kurs einschreibt, zu dem man durch einfache Beweisewie z. B. 10 Minuten über Wasser zu bleiben, 1 Minute lang mit offenen Augen unter Wasser zu bleiben und 200 Meter zu schwimmen.
Wie bereits erwähnt, ist die körperliche Verfassung ist sehr wichtig, wenn man tauchen gehen will, also muss man sich wohlfühlen. In besonderen Fällen, wie z. B. bei der SporttauchenMan muss darauf vorbereitet sein, dass beim Abstieg in die Tiefe ein Druckunterschied entsteht. Dadurch riskiert man das, was oben beschrieben wurde, d.h. Probleme mit dem Trommelfell, den Lungenbläschen und der Stickstoffsättigung.
All dies kann natürlich vermieden werden, indem man die ausreichende Vorsichtsmaßnahmendie des gesunden Menschenverstands. Zunächst einmal die oft erwähnte gute körperliche Verfassung, die bedeutet, dass man nicht konsumiert hat Alkohol oder Drogen in den 24 Stunden vor dem Tauchgang, nachdem regelmäßig gegessen und geschlafen hat und keine Krankheiten oder fiebrigen Zustände haben. Schließlich sollten Sie nicht vorhaben Fliege oder von in die Berge gehen in den 24 Stunden nach dem Tauchgang, um Probleme aufgrund von Druckschwankungen zu vermeiden.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind immer wertDies gilt sowohl für das Tauchen in geringen Tiefen (die Mindesttiefe für die erste Lizenzstufe beträgt in der Regel 18 Meter) als auch für anspruchsvollere Tauchgänge. Dies muss, wir wiederholen es, kombiniert werden mit komplette Ausstattung und an den eigenen Körperbau und die eigene Erfahrung angepasst.
Wie man ein Tauchzentrum auswählt
Jeder, der sich der Welt des Tauchens nähern möchte, sollte sich an spezialisierte Zentrenwo er gezielte Kurse belegen und eine Lizenz erwerben kann. In Italien gibt es mehrere, die bekanntesten sind die FIPSAS Italienischer Verband für Sportfischerei und Unterwasseraktivitäten, der CMAS - Confédération mondiale des activités subaquatiques, die ANIS - Nationale Vereinigung von Tauchlehrern und die PADI - Berufsverband der Tauchlehrer.
Diese Zentren befinden sich in viele Teile unseres Landes, sowohl in Städten als auch an der Küste. Einige bieten Kurse an, die rein stattfinden, im Schwimmbadwährend andere, insbesondere an der Küste, auch die so genannten Seetaufed.h. ein erster Tauchgang, noch bevor Sie Ihren Tauchschein erhalten haben.
Das kommt natürlich vor, in Anwesenheit eines Ausbilders und nach einem genauen Vorbereitungsverfahren, das auch eine Erläuterung der Verwendung der Tauchausrüstung und der wichtigsten Sicherheitsmanöver umfasst. Zum Schluss, Kosteneinen Kurs zur Erlangung eines erstrangiges Patent schaukelt zwischen 350 und 450 Euro. Stattdessen wird der Preis für eine Fortgeschrittenenkurs ist etwa 300 Euroaber es hält nur ein paar Tage an.
Einige nützliche Tipps für Ihr Tauchen
Für diejenigen, die wollen Anfahrt in die faszinierende Welt des Tauchens einzuführen, ist es nützlich, ein paar Informationen sowohl bei der Vorbereitung der Tätigkeit als auch bei ihrer Durchführung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wichtigster Ratschlag sind wie folgt:
- Bei guter Gesundheit sein und zumindest in den letzten 24 Stunden vor dem Tauchgang ein normales Leben geführt haben;
- Wählen Sie ein anerkanntes und zertifiziertes Tauchzentrum;
- Sie müssen schwimmen können und in der Lage sein, sich ohne Probleme unter Wasser zu halten;
- Seien Sie sich der Gefahren des Sporttauchens bewusst;
- Tragen Sie eine geeignete Ausrüstung;
- Kenntnis der wichtigsten Sicherheitsmanöver;
- Informieren Sie sich über den Ort, an dem Sie tauchen möchten, und über die Meeresbedingungen;
- Bitten Sie um Unterstützung durch einen erfahrenen Ausbilder.
Nach diesen ein paar einfache RegelnDas Tauchen wird zu einem Vergnügen und einer Leidenschaft, die Sie kaum noch aufgeben wollen.
Wo man in Italien tauchen kann
Italien ist ein Land, das Tauchbegeisterten viel zu bieten hat, sowohl in Bezug auf die spezialisierte Zentren und vor allem der Ortschaft wo man sie praktiziert. Eines der schönsten und die Secca Isuela, in Portofino mit einer Tiefe von etwa 50 Metern und einer reichen und vielfältigen Meeresfauna.
Wer kann einen Tag lang unter Wasser bleiben Halbe StundeIn diesem Gebiet können Sie die unermesslichen Wunder entdecken, die der Meeresboden birgt, einschließlich der Lebensformen und der üppigen Vegetation. Aber Vorsicht! zu Strömen die zuweilen recht stark sind.
Ebenfalls in Ligurien befindet sich die Secca di Santo Stefanofast 8 Kilometer Unterwasserraum voller Spalten, Wände und Risse und einer Tiefe von zwischen 18 und 40 Metern. Hier finden Sie vor allem Zackenbarsche, Hummer und St. Pierre Fische.
Weiter geht es nach Sardinien, die Sekka des Papstes ist einer der berühmtesten im Meeresschutzgebiet von Tavolara. Hier variiert der Meeresboden zwischen 35 und 45 Metern und bietet eine Vielzahl von Fischen, darunter Zackenbarsche, Conger und Muränen, aber auch die Paramuricea clavata'.eine für das Mittelmeer typische Art, die sich durch intensive gelbe und rote Farben auszeichnet.
Absteigend zum Kalabrienstoßen wir auf die sogenannte "Montagna Sommersa" in Scillaein beliebtes Ziel für Tauchbegeisterte. Sowohl wegen des Naturschauspiels als auch wegen der verschiedenen Lebensformen, die es beherbergt, ist es ein wirklich beeindruckender Ort zum Tauchen.
Die Ankunft bei etwa 15 Meter Tiefe kann man die wunderbare farbenfrohe Vegetation und die einheimische Fauna bewundern, während man in der Tiefe auf die sogenannten "Schwarzer Korallenwalddie von dieser besonderen Krakenart mit sechs Tentakeln bewohnt wird.
Schließlich beenden wir unsere Reise an einem See, nämlich dem von Capodacqua, in den Abruzzen. Es ist eine privater Abschnitt des Wassers inmitten des Nationalparks Gran Sasso und Monti della Laga.
Eingetaucht in eine unberührte Wildnisbietet die Möglichkeit zu ganz besonderen Tauchgängen, für die man allerdings eine autorisierter Führerweil es unter Naturschutz steht. Die Besonderheit dieses Ortes ist, dass er einen archäologische Stättewo einige Gebäude vollständig vom Wasser überflutet sind.
Das Eintauchen in diesen malerischen See ist ein wahres Vergnügen. einzigartig in der Welt und gekennzeichnet durch kristallklares Wasservon bunten Farben und Fischen, die ohne Probleme um die Taucher herumschwimmen.
Um mehr über das Tauchen zu erfahren, lesen Sie bitte auch die folgenden Artikel: