Intex Explorer K2 Kajak: Unsere vollständige Bewertung
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kajakmodell sind, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist, ist das Intex-Explorer K2 wirklich für Sie ist. In diesem Artikel finden Sie unsere vollständige Bewertung.
Der Intex Explorer ist ein aufblasbares Kajak, dessen Design mit seinen schwarzen Streifen an den Seiten und an den Bug- und Heckklappen gleichzeitig fröhlich und ein wenig aggressiv wirkt.
Aber sehen wir uns dieses Kanu einmal genauer an:
- ist perfekt für zwei Personen
- mit einer Länge von 3,12 Metern und einer Breite von 91 Zentimetern ist er sehr bequem für einen Erwachsenen und ein Kind, und bequem für zwei Erwachsene
- die maximale Tragfähigkeit von 160 Kilo macht es ideal für Kanufahrer mit normalem Körperbau oder auch für große Menschen
Der aufblasbare Boden ist besonders für die Fahrt auf Seen und kleinen Flüssen geeignet. Der Einsatz im Meer stellt kein Problem dar, es sei denn, Sie entscheiden sich dafür, unterhalb der Küste und zwischen den Felsen zu fahren. In diesem Fall gibt es kein Kunststoffkanu, das hält.
In der Verpackung von Intex-Explorer K2 Sie finden:
- das Kajak
- zwei abnehmbare Aluminium-Ruder
- eine Handpumpe
- zwei aufblasbare Sitze
- eine Richtungsflosse
So montieren Sie den Intex Explorer K2
Der Zusammenbau dieses Kajaks ist so einfach, dass sogar Kinder es schaffen können. Wir meinen das nicht als Witz. Sehen Sie sich dieses niedliche Video an, in dem der Opa das Intex-Explorer K2 mit seinen beiden Enkeltöchtern
Wenn Sie eine traditionellere Anleitung bevorzugen, finden Sie hier eine Anleitung. Insgesamt werden Sie fünf Schläuche finden:
- eine auf der Unterseite
- zwei auf jeder Seite
- eine am Bug und eine am Heck
setzen Sie einfach den Inflator in die entsprechenden Ventile ein und lassen die Luft einströmen. Ein etwas mühsamer Vorgang, der aber in wenigen Minuten erledigt ist. Um zu prüfen, ob Sie den richtigen Druck erreicht haben, gibt es zwei Methoden:
- Sie können ein klassisches Druckmessgerät verwenden
- alternativ können Sie auch einen Kabelbinder aus Kunststoff verwenden. Wie macht man das? Auf der Unterseite des Kajaks finden Sie die Aufschrift "5 cm". Dies ist eine Füllstandsanzeige. Nehmen Sie die Plastiklasche und legen Sie sie über den Abschnitt des Bodens. Wenn die weiß aufgedruckte "5 cm"-Markierung mit der Markierung auf der Lasche übereinstimmt, haben Sie den richtigen Druck erreicht.
Natürlich müssen Sie diesen Vorgang für jeden der fünf Schläuche wiederholen. Beginnen Sie immer unten und pumpen Sie die Seitenkammern erst später auf. An den Seiten findest du ein Boston-Ventil, das du einfach abschraubst und aufbläst. Am Bug und am Heck hingegen finden Sie eine einfache Düse.
Im Gegensatz zu den Modellen anderer Hersteller ist die Intex-Explorer K2 ist nicht mit einem Entleerungsstopfen ausgestattet, sondern mit einem Loch im Heck, das vor dem ersten Eintauchen ins Wasser wieder verschlossen werden muss.
Sonst nehmen Sie Wasser auf!
Der Zusammenbau der Sitze ist ebenso einfach. Wir haben hier aufblasbare Sitze, aber sie sind recht klein, so dass sie wirklich in einer Minute fertig sind. Blasen Sie sie gut auf und befestigen Sie sie dann mit den entsprechenden Gurten an den Seiten des Kajaks.
Wenn Sie den Sitz betrachten, werden Sie feststellen, dass sich an der Unterseite zwei breite Klettstreifen befinden: Diese dienen zur Befestigung der Sitze an der Unterseite, so dass beim Segeln ein sehr stabiler Trimm gewährleistet ist. Stecken Sie schließlich die Schnallen in die Schlitze an den Seiten, damit die Rückenlehne gerade steht und den Lendenbereich richtig umschließt.
Lesen Sie auch: Kajak Intex Challenger K2
Einige Tipps zum Intex Explorer K2
Wie alle aufblasbaren Kajaks braucht auch dieses eine gewisse Pflege. Wenn Sie mit dem Kauf des Intex-Explorer K2 empfehlen wir:
- Ziehen Sie Ihr Kajak niemals über Sand oder Pflaster, oder noch schlimmer, auf den Boden eines Campingplatzes. Selbst der stabilste Kunststoff bekommt früher oder später ein Loch.
- Reinigen Sie vor dem Einsetzen der Richtungsflosse die Führung gut und prüfen Sie, ob die Verschlussklappe einrastet. Andernfalls kann die Flosse sehr leicht im Wasser verloren gehen. Das ist nicht weiter schlimm: Dieses Kanu ist leicht und lässt sich sehr gut manövrieren. Aber es ist trotzdem ein Ärgernis
- Wenn Sie dieses Kanu mit Kindern benutzen, bringen Sie ihnen die Grundregel bei: Paddel immer in der Hand, niemals an der Seite des Kajaks befestigt. Es dauert nur einen Moment, um das Paddel zu verlieren... und somit das Kajak nicht mehr manövrieren zu können
- Verwenden Sie dieses Kanu nicht auf Stromschnellen oder in Bächen, es ist für diese Art von Umgebung einfach nicht geeignet
- Kleine Einstiche lassen sich leicht mit einem PVC-Streifen reparieren, Risse von einigen Zentimetern hingegen nicht. In diesem Fall ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren oder das Kanu einfach zu ersetzen.
- Kinder dürfen niemals allein paddeln, auch nicht in flachen Gewässern. Ein Erwachsener muss sie bei jedem Ausflug begleiten
- auch wenn Sie ein erfahrener Schwimmer sind, sollten Sie immer eine Schwimmweste tragen - und Ihre Kinder dazu bringen, sie zu tragen
Die Vor- und Nachteile des Intex Explorer K2
Der größte Vorteil dieses Kajaks ist der sehr niedrige Preis. Wenn Sie Glück haben und es schaffen, dieses Kajak zu kaufen, wenn es ein Angebot gibt, fällt der Preis sogar unter hundert Euro. Das ist praktisch eine Seltenheit in der Segelwelt.
Die weiteren Vorteile dieses Modells sind:
- Manövrierfähigkeit: Die Richtungsflosse lässt das Kanu über das Wasser gleiten und erleichtert den Einsatz des Paddels erheblich
- Komfort: Wir sprechen hier nicht nur von aufblasbaren Sitzen. Diese sind ein Detail, denn Sie wissen, dass das Sitzen in einem Boot nicht wie das Sitzen auf einem Sofa ist. Dieses Kajak ist besonders bequem zu transportieren, auch dank der Griffe
- Die Umrandungsleine ist perfekt, wenn Sie Kindern beibringen wollen, wie man das Kajak kippt und aus dem Kajak steigt, wenn es auf dem Kopf steht. Dann für diejenigen, die ins Wasser tauchen wollen, erleichtert das Lanyard den Aufstieg
- integrierte Boston-Ventile erleichtern das Aufpumpen
Natürlich hat es, wie alle Kanus, auch seine Schwächen, die wir gleich erläutern werden:
- Der mitgelieferte Inflator kann zum Aufblasen verwendet werden, aber nicht zum Ablassen der Luft. Entweder man macht sich also an die Arbeit und lässt die Luft manuell ab, oder man findet eine andere Lösung, um die Luft loszuwerden und das Kanu richtig zu falten
- Aluminiumpaddel sind ultraleicht und handlich, was sehr angenehm ist, aber bedenken Sie, dass sie für jüngere Kinder etwas zu lang sein können. Passen Sie also entweder nur bestimmte Abschnitte der Paddel an, oder kaufen Sie Kinderpaddel
- mag wie ein unbedeutendes Detail erscheinen, aber es ist wichtig: Sprechen wir über die Farbe dieses Kanus. Wenn Sie auf einem See fahren, bedenken Sie, dass Gelb die magische Kraft hat, alle Insekten anzuziehen. Und hier haben wir ein knallgelbes Kajak. Die Lösung? Ein Insektenschutzmittel und los geht's!
Wir hielten es für angebracht, alle diese Punkte anzusprechen und Ihnen nacheinander die Stärken und Schwächen derIntex-Explorer K2 um Sie in die Lage zu versetzen, eine wirklich fundierte Entscheidung zu treffen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert und nicht an Werbung, Marketing oder anderen Faktoren.
Wir denken, dass dieses Kanu wirklich perfekt für Ausflüge mit Kindern ist. Es kann aber auch von Erwachsenen benutzt werden. Sicher, das Design könnte für manche ein bisschen laut sein, aber das ist doch egal.
Intex Explorer K2 + Ruder Aluminium
141,99€
129,98€ auf Lager
1 verwendet von 120,21€
Ist es möglich, mehr Klarheit in Bezug auf die 5cm Band verwendet werden, um zu sagen, wenn die Kammer richtig aufgeblasen ist? vielleicht mit einer illustrativen Video auch in Englisch
Danke
Hallo ich bin undicht aus dem internen Ventil wie kann ich lösen????
Wenn ich einen aufblasbaren Sitz durchstoße, kann ich dann einen Ersatz finden? wo? danke
Hallo, ich brauche einen aufblasbaren Sitz, wie kann ich einen kaufen? Dankeschön
Kann man im Falle einer Panne mit den klassischen aufblasbaren Pool-Reparatursätzen reparieren?